Aral hilft den Helfer:innen

Insbesondere in der aktuellen Notlage sollte Solidarität und Hilfsbereitschaft unterstützt werden, daher möchte Aral sich bei Krisenhelfer:innen bedanken und sie unterstützen. Zu diesem Zweck stellt Aral (nicht staatlichen) Unternehmungen und gemeinnützigen Organisationen, die in der aktuellen Krisensituation tatkräftig helfen, Aral eSuperCards im Wert von jeweils 500 € bzw. 1.000 € zur Verfügung.

Ein großes Danke an alle Krisenhelfer:innen

Aral möchte in der aktuellen Notlage Solidarität und Hilfsbereitschaft unterstützen und stellt daher Unternehmen, die sich durch Bereitstellung ihres Fuhrparks an Hilfstransporten beteiligt haben, Tankgutscheine zur Verfügung.


Teilnahmeberechtigte Unternehmen füllen bei Antragstellung bitte das Formular aus und liefern Nachweise über die durchgeführte Aktion sowie die eingesetzten Firmenfahrzeuge. Sehr hilfreich sind hierbei Links im Textfeld bspw. zu Social-Media-Beiträgen und Zeitungsartikeln. Gemeinnützige Organisationen laden bei Antragstellung bitte zwingend den Nachweis der Gemeinnützigkeit nach § 60 AO hoch. Privat organisierte Hilfsaktionen können aktuell leider nicht berücksichtigt werden.


Eingehende Anträge werden fortlaufend geprüft, sodass die Hilfe so schnell wie möglich dort ankommt, wo sie benötigt wird. Sobald ein Antrag genehmigt wurde, werden die entsprechenden eSuperCards via E-Mail an Sie versendet.

Und so geht's:

ico-formular.svg
1. Registrieren und Antrag ausfüllen

Klicken Sie auf “Antrag ausfüllen” und füllen Sie das Formular aus.

ico-id-card.svg
2. Nachweis hochladen

Laden Sie ein Dokument gemäß der Teilnahmebedingungen hoch.

ico-registration.svg
3. Registrierung wird geprüft

Nachdem Sie Ihren Antrag ausgefüllt und an uns gesendet haben, wird dieser von uns geprüft.

ico-supercard.svg
4. Aral eSuperCard erhalten

Sollten wir Ihren Antrag akzeptieren, erhalten Sie Ihre Aral eSuperCards via E-Mail in Ihr Postfach. Im Ablehnungsfall erhalten Sie ebenfalls eine E-Mail.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Wir bedanken uns bei euch für eure rege Teilnahme. Die Aktion ist nun beendet und die Anträge werden geprüft. Wir hoffen, dass wir euch mit dieser Aktion eine Freude machen konnten.

Sie können in Kürze Ihren Antrag einreichen

Wir bitten um etwas Geduld, das Antragsformular wird in Kürze geöffnet.

Wie läuft die Aktion ab?

  • Klicken Sie auf „Antrag ausfüllen“, füllen Sie das Formular aus und laden Sie ein Dokument hoch, welches Sie als teilnahmeberechtigt identifiziert.
  • Sobald Ihr Antrag bei uns eingegangen ist, wird er umgehend geprüft. Sobald er genehmigt wurde, erhalten Sie zeitnah Ihre Aral eSuperCards im Wert von 500 € bzw. 1.000 €.
  • Die erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion wieder gelöscht und werden selbstverständlich nicht für Werbemaßnahmen genutzt oder an Dritte weitergegeben.

FAQ zur Aral hilft den Helfer:innen

Es handelt sich bei der Aktion "Aral hilft den Helfer:innen" um eine solidarische Soforthilfe-Maßnahme, um das Engagement in der humanitären Hilfe zu unterstützen. Wir möchten uns mit dieser Aktion dankbar gegenüber nicht staatlichen Unternehmungen und gemeinnützige Organisationen zeigen, die in der aktuellen Krisensituation tatkräftig helfen und Hilfsgüter an die ukrainische Grenze fahren und/oder Geflüchtete von der ukrainischen Grenze abholen.

Teilnahmeberechtigt sind alle nicht staatlichen Unternehmungen und gemeinnützige Organisationen, die aktuell in der Ukraine-Krise mit Hilfsgüter- und/oder Personentransport tätig sind. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen zur Teilnahme die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.


Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Privatpersonen (!), Mitarbeiter der Aral AG, Aral Tankstellen und deren Mitarbeiter sowie mit Aral AG verbundene Gesellschaften im Sinne der §§ 15 ff des Aktiengesetzes.


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Behörden, politische Parteien oder staatliche Einrichtungen u.a. Polizei, Feuerwehr, THW, etc. im Rahmen dieser Hilfsaktion nicht berücksichtigt werden können.


Da wir eine zweckgebundene Verwendung sicherstellen müssen, wird jede Registrierung im Einzelfall manuell geprüft. Die Ausgabe der Aral eSuperCards erfolgt nur gegen validen Nachweis und solange verfügbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Entscheidung über Zustimmung oder Ablehnung trifft Aral.


Vielen Dank für Ihr persönliches Engagement. Unsere Unterstützung gilt in dieser Aktion ausschließlich für Unternehmen (gemäß Teilnahmebedingungen). Sollte ein Unternehmen bei Ihrer Hilfsaktion ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt haben, könnte dieses Unternehmen einen Antrag stellen. Die Registrierung muss bitte durch das Unternehmen erfolgen.


Bitte laden Sie ein Foto der Bescheinigung des Finanzamtes auf Gemeinnützigkeit/mildtätige Zwecke nach §60 Absatz 1 sowie §§ 51, 59, 60 und 61 AO hoch.


Jedes der beteiligten Unternehmen, das ein Fahrzeug für den Transport gestellt hat, kann einen eigenen Antrag stellen.


Beispiel, mit 4 beteiligten Unternehmen:

  • Handwerksbetrieb mit 1 eingesetztem Transporter: kann 500€ beantragen (1 Transporter)
  • Sportverein mit 2 eingesetzten Kleinbussen: kann 1.000€ beantragen (2 Kleinbusse)
  • Reiseunternehmen mit 2 eingesetzten Reisebussen: kann 1.000€ beantragen (1 Reisebus)
  • Transportunternehmen mit 1 eingesetzten Sattelschlepper: kann 1.000€ beantragen (1 LKW)

In Summe würde diese Hilfsaktion also 3.500 € beantragen, ABER über 4 einzelne Registrierungen. Jedes Unternehmen muss einen eigenen Antrag stellen und Nachweise erbringen. Die Anträge müssen von den Unternehmen gestellt werden, nicht bspw. von der initiierenden Privatperson.

Um eine Aral eSuperCard im Rahmen der Aktion "Aral hilft den Helfer:innen" zu beantragen, füllen Sie bitte das Formular auf dieser Seite aus und laden valide Nachweise zur Legitimierung hoch.

Jedes nicht staatliche Unternehmen oder gemeinnützige Organisation, das aktuell Hilfstransporte durchführt, kann sich bei der Aktion “Aral hilft den Helfer:innen” registrieren. Bitte füllen Sie hierzu das bereitgestellte Formular aus und laden zwingend valide Nachweise über Hilfstransporte ein.


Gemeinnützige Organisationen laden den Nachweis der Gemeinnützigkeit hoch. Alle anderen (nicht staatlichen) Unternehmen laden bitte einen validen Nachweis über eine durchgeführte Hilfsaktion incl. des eingesetzten Transportmittels (Transporter, LKW, Bus).


Valide Nachweise können bspw. Schriftverkehr mit einem Amt oder einer Hilfsorganisation sein, im Textfeld des Formulars können auch Links auf Social Media zur durchgeführten Aktion eingetragen werden.


Die hochgeladenen Nachweise werden einzeln, manuell überprüft, um Missbrauch auszuschließen, und sicherzustellen, dass unsere Unterstützung die Richtigen trifft.

Der Wert der digitalen Gutscheine variiert bei dieser Aktion je nach eingesetztem Fahrzeug. Die Unterstützung ist auf max. 1.000 € je Registrierung limitiert.
  • 500 € je Kleinbus und/oder Transporter (max. 1.000 €).
  • 1.000 € bei Einsatz von Reisebussen oder LKWs.
Die digitalen Tankgutscheine werden per E-Mail versendet. Die digitalen Aral eSuperCards werden in 100 €-Gutscheine gesplittet sein.
Die Aktion "Aral hilft den Helfer:innen" startet am 8. März 2022. Es werden zunächst 100 Registrierungen zugelassen. In den darauffolgenden Tagen werden wir diese Aktion mit mindestens weiteren 125 Registrierungen wiederholen. Es werden nur so viele Registrierungen zugelassen, wie wir nach manueller Überprüfung auch positiv entscheiden können. Durch eventuelle Absagen (bei fehlender oder unzureichender Legitimierungsunterlagen) werden automatisch neue Registrierungsplätze frei, bis der Vorrat aufgebraucht ist.
Für jede eingegangene Registrierung erfolgt eine manuelle Einzelfallüberprüfung inkl. der hochgeladenen Validierungsdokumente. Nach erfolgter Prüfung erfolgt die Zuteilung oder Ablehnung. Bei Ablehnung erhalten Sie eine Information an die angegebene E-Mail-Adresse. Bei erfolgreicher Zuteilung erhalten sie nach abgeschlossener Prüfung die digitalen Gutscheine an die angegebene E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden ausschließlich für diese karitative Aktion genutzt, um die Registrierung zu legitimieren und die Aral eSuperCard zu versenden. Die Daten werden anschließend gelöscht und in keinster Weise kommerziell genutzt. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Für die Aktion "Aral hilft den Helfer:innen" versenden wir digitale Aral eSuperCards. Die eSuperCard wird per eMail versendet. Die eSuperCard wird über den QR-Code an unseren Aral Tankstellen bundesweit eingelöst. Gutschein entweder ausdrucken, QR-Code am Handy vorzeigen oder in die Wallet am Smartphone integrieren.
Bei der Aral eSuperCard, die im Rahmen der Aktion "Aral hilft den Helfer:innen" verteilt wird, handelt es sich um die Kategorie "Tanken und Autopflege". Das bedeutet, dass die Aral eSuperCard sowohl zum Tanken an allen Aral Tankstellen bundesweit als auch zum Bezahlen von Autowäschen und Aral oder Castrol Schmierstoffen sowie anderen Autopflegeprodukten eingesetzt werden kann.
Jede Hilfsaktion wird nur einmalig unterstützt, eine mehrfache Registrierung ist daher nicht möglich. Sollte Ihre Registrierung mangels valider Nachweise abgelehnt worden sein, können Sie die Registrierung mit neuen Nachweisen gerne wiederholen, sofern noch Registrierungsmöglichkeiten existieren, - die Gesamtanzahl möglicher Registrierungen ist limitiert. Wir können leider nur eine begrenzte Zahl an Unternehmungen unterstützen.

Natürlich! Unser Kundenservice ist bei Fragen zu der Aktion Montag bis Freitag unter folgender Nummer zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr erreichbar: 0234 315 2200

Oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular:
Zum Kontaktformular